Die Behandlung von Augenerkrankungen mit Akupunktur und Low-Level-Laserlicht
In den letzten Jahren steigt die Zahl von Patienten, die an chronischen Augenerkrankungen leiden, sprunghaft an. Im Vordergrund stehen insbesondere degenerative Netzhauterkrankungen wie die Makuladegeneration, aber auch Entzündungen und chronische Erhöhungen des Augeninnendrucks wie beim Glaukom. Therapeutisch haben sich als Ergänzung zur augenärztlichen Standardtherapie spezielle Akupunkturverfahren und gezielte Low Level Laserbestrahlungen bewährt. Im Kurs werden die Grundlagen der Lasertherapie besprochen, Akupunktursysteme wie die Acunova nach Prof. Boel und die Stirnakupunktur erklärt und Therapiekonzepte für verschiedene Augenerkrankungen vorgestellt.
Inhalt
- Die biomodulatorischen Effekte von Low-Level-Laserlicht im Gewebe
- Der Aufbau unseres Auges, Photorezeptoren und Phototransduktion
- Low-Level-Lasertherapie verschiedener Augenerkrankungen (z.B. Konjunktivitis, Makuladegeneration AMD, Retinitis centralis serosa, Glaukom)
- Augenerkrankungen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin
- Ohr-Akupunktur und ECIWO-Akupunktur bei Augenerkrankungen
- Laserakupunktur: die Kombination von Tradition mit moderner Technologie
Praxisteil: Demonstration am Patienten.
Ziele
- Sie kennen die Wirkung des Low-Level-Lasers im Gewebe.
- Sie können das Low-Level-Laserlicht in der Praxis bei verschiedenen Augenerkrankungen einsetzen.
Bemerkung
Gerne können Sie therapieresistente Patienten zum Kurs mitbringen. Erwähnen Sie die Mitnahme eines Patienten in der Anmeldung.
Kursdaten
Kein passendes Kursdatum gefunden?
Weitere spannende Kurse



